Das GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) ist ein von den Vereinten Nationen entwickelter Standard zur Harmonisierung der Einstufung und Kennzeichnung chemischer Stoffe. Dementsprechend bietet das System harmonisierte Kriterien für die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihren Gesundheits-, Umwelt- und physikalischen Gefahren sowie harmonisierte Elemente für die Gefahrenkommunikation, einschließlich Anforderungen an die Kennzeichnung und die Sicherheitsdatenblätter.
Ziel des GHS ist es, die inhärenten Gefahren von chemischen Stoffen und Gemischen zu identifizieren und diese Informationen klar und einheitlich zu vermitteln. Gefahrenhinweise, Symbole und Signalwörter sind standardisiert und harmonisiert und bilden ein integriertes System zur Gefahrenkommunikation, das die Konvergenz verschiedener bestehender Systeme erleichtert.
Andererseits bietet das GHS Ländern und ihren zuständigen Behörden Flexibilität: Jedes Land kann entscheiden, welche Gefahrenklassen und -kategorien es bei der Integration des GHS in seine nationale Gesetzgebung übernimmt, und es so an seine spezifischen regulatorischen Anforderungen anpassen.
Am 12. September 2025 veröffentlichte die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) die elfte überarbeitete Ausgabe des GHS (GHS UN Rev. 11).
Die GHS UN Rev. 11 enthält eine Reihe von Änderungen, darunter unter anderem:
Traceone hat bereits die Analyse von GHS UN Rev. 11 geplant und wird Sie darüber auf dem Laufenden halten.
Um die GHS UN Rev. 11 einzusehen, klicken Sie auf diesen Link: