Artes terrarum, ut domina suscipitur et regina et ubique patrum reverenda cum auctoritate canities populique Romani
Artes terrarum, ut domina suscipitur et regina et ubique patrum reverenda cum auctoritate canities populique Romani
Artes terrarum, ut domina suscipitur et regina et ubique patrum reverenda cum auctoritate canities populique Romani
Artes terrarum, ut domina suscipitur et regina et ubique patrum reverenda cum auctoritate canities populique Romani
Artes terrarum, ut domina suscipitur et regina et ubique patrum reverenda cum auctoritate canities populique Romani
Artes terrarum, ut domina suscipitur et regina et ubique patrum reverenda cum auctoritate canities populique Romani
Laut Canalys (2020) sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste in dem ersten Halbjahr um stolze 34 Prozent gestiegen, was eine rapide steigende Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen verdeutlicht¹.
Diese schlagartige Entwicklung begrenzt sich nicht auf Megakonzerne, sondern zieht sich als wahrer Digitalisierungstrend durch alle Unternehmensschichten.
Besonders nachgefragt seien dabei E-Commerce Plattformen und Kollaborations-Tools, welche Unternehmen sowohl in, als auch nach Krisenzeiten darin unterstützen, Ihre Präsenz zu stärken und Ihre Effizienz zu steigern².
Um in den sich schnell wandelnden Markt des E-Commerce einzusteigen und langfristig erfolgreich zu sein, spielt vor allem Performance eine wichtige Rolle. Deswegen entscheiden sich viele Unternehmen für eine Cloud-Infrastruktur, die vielseitige Anwendungen, flexible Skalierbarkeit und kundenorientierte Dienstleistungen verspricht. Für die Implementierung müssen Mittelständler dabei keine Experten sein, denn der Weg in die Cloud führt meist über einen Partner und weitet sich in seinem Umfang schrittweise aus.
Sie als Teilnehmer des ZHG - Lieferanten-Kollaborationsprogramms haben den ersten Schritt gemacht und wir freuen uns, dass Sie Teil unseres Netzwerks sind. Als operativer Dienstleister möchten wir Sie durch koordinierte Abläufe, gezielte Kommunikation und zentralisiertes Datenmanagement darin unterstützen, Ihre Performance nachhaltig zu steigern. Unser breitgefächertes Portfolio an digitalen Lösungen in Kombination mit unserer langjährigen Erfahrung in der Retailbranche ermöglichen unseren Kunden effektive Zusammenarbeit, transparente Prozesse und schnelle Produkteinführungszeiten.
Leistungssteigerungen in dieser Form, sowie Agilität bei Compliance-Anforderungen erweisen sich vor allem mit Rückblick auf die vergangenen Monate als essenziell für eine bleibende Wettbewerbsfähigkeit: Nach dem starken Einbruch zu Beginn der Coronakrise erholen sich sowohl Unternehmen, wie auch Verbraucher nur langsam von der Krisenstimmung und den drastischen Sparmaßnahmen. In Zusammenarbeit mit uns können Sie sich sicher sein, dass unsere Mitarbeiter alles daran setzen, dass Sie Ihre Digitalisierungsvorhaben realisieren und sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.
Gerade in der Konsumgüter-Industrie beobachten Experten einen verschärften Wettbewerb und reden gar von einem Preiskrieg: Im Zuge der Sparneigung von Konsumenten und der allgemeinen Verunsicherung im Kampf gegen Covid-19, werden zunehmend Auslistungen von etablierten Marken bekannt³.
Zwar konnten Markenhersteller im E-Commerce teilweise ein zweistelliges Wachstum verzeichnen, jedoch werden deren Artikel immer öfter temporär oder gar langfristig ausgelistet und von immer aufwendiger gestalteten Eigenmarken ersetzt. Das Verschwinden der sogenannten Platzhirsche und die zunehmende Präsenz von maßgeschneiderten Handelsmarken, sowohl im E-Commerce wie auch im stationären Handel minimieren damit Beschaffungsrisiken⁴. Darüber hinaus positionieren sie sich als innovative Unternehmen und adressieren mit regionalen Frischwaren und Convenience-Produkten die Wünsche junger Kundengruppen. Auch preiswerte OTC-Präparate, qualitative Tiernahrung und natürliche Kosmetikartikel gewinnen an Popularität und werden auf dem Regal zunehmend in Form von Eigenmarken offeriert.
Um den finanziellen und personellen Aufwand als Hersteller gering zu halten, bietet der Trace One Markplatz die ideale Gelegenheit, um digital und kostengünstig Marketing-Maßnahmen zu tätigen. Wir möchten Sie hiermit einladen, auf den Trend nach Online Markplätzen aufzuspringen und Sie für sich zu nutzen: Platzieren Sie Ihre Produkte auf unserem Trace One Marktplatz vor führenden Einzelhandelsketten und nehmen Sie an deren Ausschreibungen teil. Dabei begünstigen die erhöhte Sichtbarkeit und die Anknüpfung an die bereits in Verwendung stehenden PLM - Module für das Spezifikations - und Verpackungsmanagement eine ganzheitliche Geschäftsoptimierung und Neugeschäftsentwicklung.
¹https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/markenhersteller-unter-druck-wie-start-up-produkte-platzhirsche-aus-dem-regal-verdraengen/23951170.html
²https://www.lebensmittelzeitung.net/industrie/Konsumgueterbranche-Corona-treibt-Geschaefte-der-Konzerne-im-Netz-147749?crefresh=1
³ https://www.focus.de/finanzen/news/aldi-und-lidl-edeka-rewe-wieso-im-november-leere-regale-im-supermarkt-realitaet-sein-koennten_id_12315053.html
⁴ https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/markenhersteller-unter-druck-wie-start-up-produkte-platzhirsche-aus-dem-regal-verdraengen/23951170.html